Hat es mit dem Lottogewinn noch immer nicht geklappt? Auch der Traum vom teuren Sportwagen wurde noch keine Wirklichkeit, obwohl immer wieder Bestellungen ans Universum geschickt wurden? – Ist also nichts dran an den Bestellungen ans Universum, oder vielleicht doch? Viele haben die Bestellungen beim Universum. Ein Handbuch zur Wunscherfüllung
(=Affiliate-Link zu Amazon) seit dem von Bärbel Mohr veröffentlichten Buch bisher ausprobiert. Die einen sind seither voller Überzeugung und die anderen gaben irgendwann desillusioniert auf, weil keine einzige Bestellung ordentlich ausgeliefert wurde.
Der Glaube versetzt Berge
Auch bei den Bestellungen ans Universum gilt das Sprichtwort: „Der Glaube versetzt Berge.“ Bestehende Zweifel machen jede Bestellung zunichte. Nur wer seinen Auftrag im festen Glauben an eine Erfüllung aufgibt, darf auf Auslieferung hoffen, vergleichbar einer Bestellung in einem Online-Shop oder aus einem Versandhauskatalog. Kommen in diesen Fällen etwa Zweifel auf, dass die Auslieferung ausbleibt? – Doch eher nicht.
Genaue Bestellangaben
Von enormer Wichtigkeit sind zudem die exakten Bestellangaben. Wischi-waschi-Bestellungen à la ich wünsche mir ein besseres Leben, werden mit großer Sicherheit ignoriert. Außerdem ist die Umschreibung „besser“ äußerst relativ. Jeder Mensch versteht unter einem besseren Leben etwas anderes. Visualisieren hat sich als günstige Bestellmethode erweisen. Wer sich das gewünschte Objekt in allen Einzelheiten vorstellt, am besten mit Düften, Geräuschen und den auslösenden Stimmungen untermalt, hat mehr Aussicht auf Erfolg. Es macht auch Sinn, sich selbst in der Vorstellung einzubeziehen, denn sonst weiß das Universum keine Lieferadresse. Wünsche aufschreiben oder skizzieren stellt eine brauchbare Alternative dar. Bei Geldbestellungen am besten auch die Summe nennen und Geld auch als Geld bezeichnen, denn unter Kröten und Mäusen versteht das Universum etwas anderes.