Manchmal lässt sich emotionale Erpressung nur schwierig erkennen, denn althergebrachte Verhaltensmuster werden so oft einfach hingenommen und in keinster Weise hinterfragt.
Deshalb hier ein kleiner Test:
- Kennst Du Neid oder Eifersucht?
- Hast Du manchmal Angstgefühle oder sogar Panikattacken?
- Mangelt es Dir an Selbstvertrauen?
- Wurde in Deinem Elternhaus oft gedroht, mit was auch immer?
- Gibt es Menschen in Deiner Umgebung, die bei Dir Schuldgefühle erzeugen?
- Lässt Du es zu, dass Dich Menschen nieder machen?
- Bist Du unzufrieden mit Deiner Situation?
- Fühlst Du Dich manchmal eingeengt?
- Hast (oder hattest) Du oder Dein Partner Suchtprobleme?
- Leidest Du unter Depressionen?
- Sagst Du oft ja, obwohl Du gerne nein sagen würdest?
- Willst Du nirgendwo anecken und es allen recht machen?
- Fällt es Dir schwer zu widersprechen, obwohl Du genau weisst, dass Du Recht hast?
- Behandeln Dich Deine Eltern manchmal immer noch wie ein kleines Kind?
Konntest Du alle Fragen mit einem klaren NEIN beantworten? Herzlichen Glückwunsch, dann besteht absolut keine Notwendigkeit, sich mit dem Thema „Emotionale Epressung“ zu beschäftigen.
Grundsätzlich ist jeder Mensch ein Individuum mit dem Recht, sein Leben so zu gestalten, wie es ihm beliebt, so lange er niemandem schadet. Gemeint ist hier kein grenzenloses Ichdenken, sondern ein gesunder Egoismus, der vollkommen normal ist, um nicht am Leben zu zerbrechen. „Liebe Deinen Nächsten so wie Dich selbst“, steht in der Bibel. Dieser Satz besagt nicht, dass wir uns ganz hinten anstellen sollen, sondern er meint, dass wir erst einmal uns lieben lernen müssen, um andere lieben zu können. Andersrum gilt das Gleiche: Das Recht, sein Leben selber zu gestalten, gilt natürlich genauso für unsere Mitmenschen. Es ist an der Zeit, die Ketten der Manipulation und emotionalen Erpressung zu durchsprengen.
Anzeigen:
Diese Bücher öffnen die Augen, um emotionale Erpessung zu erkennen und geben hilfreiche Tipps, um in den verschiedenen Fällen richtig zu reagieren.