Es klingt überaus unlogisch, beim Start bereits am Ziel zu sein. Und doch werden die meisten aller Ziele nur so erreicht. Gemeint ist nämlich nicht die physische Zielerreichung sondern die psychische. Wenn ich losrenne, muss ich den Endpunkt schon gedanklich vor Augen haben. Das Unterbewusstsein wird nun alles dafür tun, damit die in Gedanken gemachte Vorstellung in die Realität umgesetzt wird. Der Begriff „Vorstellung“ lässt sich vom Wortstamm her mit „etwas vor sich hinstellen“ interpretieren. In diesem Fall eben das Bild von dem zu erreichenden Ziel. Je mehr Details dieses innere Bild aufweist, desto wahrscheinlicher wird letztendlich die Zielerreichung. Bei der Aufnahme eines neuen Projektes sollte deshalb das Endprodukt bereits in allen Einzelheitel gedanklich präsent sein. Allerdings muss die eigene Person in diesem Bild integriert sein, denn nur so erkennt das Unterbewusstsein auch tatsächlich den Zusammenhang.
Befürchtungen machen das Wunschbild zunichte
Bei der Vorstellung der gewünschten Ziele sind Zweifel fehl am Platz. Jede Befürchtung zerstört das erhoffte Ziel, denn es tritt immer das ein, was die Gedanken im Vorfeld hervorgebracht haben. Bei einer klaren Vorstellung ohne Wenn und Aber wird das Universum alles in die Wege leiten, damit das imaginäre Bild Wirklichkeit wird. Bei bestehenden Zweifeln überwiegen diese. Als Beispiel sei ein Vorstellungstermin für einen neuen Job genannt. Wie soll ein Arbeitsvertrag zustande kommen, wenn vorher der Gedanke: „Ich habe ja doch keine Chance.“, alles bereits zu Grunde richtet. Eigentlich könnte auf ein solches Vorstellungsgespräch komplett verzichtet werden.
Wer ein Ziel erreichen muss, wird höchstwahrscheinlich scheitern
Zur Erreichung von Zielen kommt noch eine weitere Bedingung hinzu: die Freiwilligkeit. Jeder auferlegte Zwang macht das Eintreffen an einem bestimmten Ziel unmöglich. Es ist der bestehende Widerwille, der als Gegenkraft ins Spiel kommt. Er wird dafür sorgen, dass auf dem Weg zum Ziel viele Hürden stehen, die nicht alle überwunden werden können. Es macht deshalb nur Sinn, Ziele auszusuchen, die den eigenen Wünschen entsprechen. Unter der Bedrängung oder der Bevormundung von anderen Menschen Ziele erreichen zu wollen, kostet enorm viel Kraft und die Erreichung dieser Ziele ist mehr als ungewiss.