Archiv der Kategorie: Alternative Behandlungen

Edelsteine: Türkis

Die Bezeichnung für den blau-grünen Stein mit dem wachsartigen Glanz resultiert aus dem französichem Wort „pierre turquoise“ für türkischer Stein. Dabei stammten die ersten Türkise, die Westeuropa erreichten, gar nicht aus der Türkei, sondern aus dem Iran. Es wurde lediglich … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Türkis

Edelsteine: Rosenquarz

Der Rosenquarz steht schon jeher für die Liebe. Es heißt, der griechische Gott Eros höchstpersönlich habe den Rosenquarz zu den Menschen gebacht, damit sie mit seiner Hilfe die Macht der Liebe erfahren. Er symbolisiert darüber hinaus die Fruchtbarkeit. Der Rosenquarz … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Rosenquarz

Mit Islandmoos räuchern

Beim isländischen Moos mit der botanischem Bezeichnung Cetraria islandica handelt es sich eigentlich um keine Moosart sondern um eine Strauchflechte. Auch die Landesbezeichnung führt in die Irre, denn Islandmoss kommt in ganz Europa vor, in den südlichen Zonen allerdings nur … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Islandmoos räuchern

Edelsteine: Malachit

Der Malachit galt schon immer als Frauenstein. Deshalb war er bevorzugt Göttinnen gewidmet. Da der Malachit keine allzu feste Konsistenz besitzt, wurde er auch zermahlen und zur Herstellung von Farbe verwendet. Die Grundlage der auffallenden Lidschatten im alten Ägypten war … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Malachit

Alchemie und Alchemilla

Heute mal ein kleiner Ausflug in die Alchemie oder treffender ausgedrückt: Es handelt sich um eine gedankliche Reise zurück zu der Zeit, als die Alchemisten edle Materialien aus einfachen Stoffen herstellen wollten. Vorranig ging es um das kostbare Gold. Damals … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Alchemie und Alchemilla

Edelsteine: Jaspis

Im Altertum waren die Menschen der Meinung, dass der Jaspis seinem Träger Glück und Zufriedenheit in der Ehe beschert. Die Indianer benutzten den gelben Jaspis als Zauberstein für Regen. Ihre schamanischen Medizinmänner waren der festen Überzeugung, dass ein Jaspis bei … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Jaspis

Die Hot Stone Massage sorgt für angenehme Entspannung

Die Hot Stone Massage ist bereits seit längerer Zeit eine sehr beliebte Methode im Wellnessbereich und tatsächlich kann diese spezielle Massagetechnik nicht nur für eine sehr angenehme Entspannung von Körper und Geist sorgen, sondern auch effektiv Verspannungen in der Muskulatur … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Die Hot Stone Massage sorgt für angenehme Entspannung

Edelsteine: Magnesit

Der Magnesit kommt in vielen Farben vor. Am schönsten ist er allerdings in einem matten weiß mit grauer Marmorierung.  Der Name des Steins resultiert aus seinem hohen Anteil an Magnesium. In der Vergangenheit versinnbildlichte der Magnesit Unschuld und Fruchtbarkeit. Ihm … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Magnesit

Edelsteine: Carneol / Karneol

Die alten Griechen brachten den Carneol (alternative Schreibweise: Karneol) mit der immer wiederkehrenden Sonne in Verbindung und die alten Ägypter vertraten die Auffassung, dass der feurig rote oder orangefarbene Edelstein über göttliche Energie verfügt. Außerdem war der Carneol für sie … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Carneol / Karneol

Edelsteine: Hämatit

Für den Hämatit gibt es noch eine Reihe weitere Bezeichnungen wie Blutsteinhört , Rötel, Roteisenstein, Eisenglanz, Specularit und Iserin. Hämatit gehört zur Mineralklasse der Oxide. Der Name des  Minerals resultiert aus dem griechischen Wort „haima“, das Blutvergießen oder Blutsverwandter bedeutet. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Hämatit

Edelsteine: Amethyst

Amethyst heißt aus dem Griechischen übersetzt „nicht betrunken“. Damit ist die Nüchternheit der klaren Gedanken und Gefühle gemeint, die nicht durch irgendwelche Schleier getrübt sind. Es heißt zudem, dass der Träger eines Amethysten mehr Standfestigkeit erhält. Menschen, die sich leicht … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Amethyst

Naturheilverfahren

Ein Sprichwort besagt, dass für jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist. Leider werden viele Heilkräuter von der Schulmedizin noch immer nicht anerkannt. Die Naturheilkunde umfasst aber nicht nur spezielle Heilpflanzen, sondern alle anderen natürlichen Methoden, mit denen die Selbstheilkräfte der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Naturheilverfahren

Edelsteine: Bergkristall

Kein anderer Edelstein sorgt für so viel Klarheit wie der Bergkristall, was sich bereits beim Anblick dieses Steines bestätigt. Den Bergkristall trübt keine Verfärbung. Im Gegenteil, es scheint, als bestünde er aus gefrorenem, glasklarem Wasser, das gerade einer sauberen Quelle … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Edelsteine: Bergkristall