Einige Tage vor dem 21.12.2012 berichtete nahezu jedes Fernsehprogramm und alle Radiosender vom angekündigten Weltuntergang. Auch wer nicht an die Weissagung glaubte, musste sicherlich an dem bewussten Tag einmal ober sogar mehrfach an den eventuell stattfindenden Untergang der Erde denken. Die Apokalypse blieb jedoch aus. Keine Meteoriten schlugen ein und es gab auch keinen Zusammenprall mit einem anderen Stern. Die Menschheit kann aufatmen. War der ganze Hype einfach nur Angstmache?
Der große Kalender der Maya ging zu Ende
Als lange Zählung bezeichneten die Maya ihr mehr als 5000 Jahre dauerndes Kalendarium, das zum 21.12.2012 auslief. Wenn es keinen gültigen Mayakalender mehr gibt, dann gibt es auch kein Fortbestehen der Menschheit mehr, meinten einige Propheten. Eine Schlussfolgerung, die sich zum Glück nicht bestätigte.
Ein neues Zeitalter?
In den 60-ern des letzten Jahrhunderts verbreiteten vor allem die Hippies die Theorie, dass die Erde bald ein neues Zeitalter beschreitet. Das Fischezeitalter, das von bevormundenden Systemen geprägt war, soll seinem Ende entgegengehen. Stattdessen kommt das Wassermannzeitalter bzw. Aquarius, wie auch im Musical „Hair“ musikalisch thematisiert. Im Wassermannzeitalter spielen materielle Werte nur noch eine untergeordnete Rolle, heißt es in spirituellen Kreisen. Kriegerische Auseinandersetzungen gehören dann endgültig der Vergangenheit an. Schaut man in Richtung naher Osten muss sich aber noch sehr viel verändern, bis diese Prognose tatsächlich Wahrheit wird. Aquarius setzt auf die geistigen Werte, die den Menschen auch ihre persönliche Freiheit gewährt.
Zurück zur Natur
Damit unsere Erde nicht doch noch einen Kollaps erleidet, bedarf es endlich eines globalen Umweltschutzes. Trotz mittlerweile 18x stattgefundener Klimakonferenz konnten sich die teilnehmenden Länder noch immer nicht auf ein allgemein gültiges Klimaschutzabkommen einigen. Bleiben nur die Einzelkämpfer, wie zum Beispiel die Aktivisten von Greenpeace. Sind das vielleicht die von der alten Indianerin aus dem Stamme der Cree prophezeiten Regenbogenkämpfer? Die Flaggschiffe von Greenpeace tragen mit „Rainbow Warrior“ den passenden Namen. Doch eigentlich kann jeder von uns zum Regenbogenkrieger werden, wenn er sich dem Irrsinn der Wegwerfgesellschaft und dem globalen Transportwahn entsagt. Müssen es Erdbeeren aus China sein, wenn bei uns Äpfel wachsen? Bedarf es Möbel aus Hölzer, die aus Amerika, Asien oder Afrika stammen? Unsere Klamotten werden derzeit vorwiegend in China oder Bangladesh gefertigt und die Näherinnen bekommen einen Hungerlohn bei menschenunwürdigen Bedingungen. All diesen derzeit stattfindenden Wahnwitz aufzulisten, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Die Politik liefert uns leider keine Lösungen. Aber eigentlich haben wir es als Verbraucher in der Hand, denn wir könnten mit gezielten Käufen den Markt steuern.
Weitere Infos siehe Handbuch des Kriegers des Lichts (=Affiliate-Link zu Amazon).
Als Filmtipp bietet sich „Der grüne Planet“ an, anzuschauen auf www.youtube.com/watch?v=_AFbALkt3Ik. Dieser Film kam nie in die deutschen Kinos. Warum wohl nicht?