Die „kleinen“ Freuden des Lebens

Die kleinen FreudenSie sind gar nicht klein, sondern riesengroß, wenn es um die Glücksgefühle geht, die sie auslösen. Die Rede ist von den sogenannten kleinen Freuden des Lebens. Meist kommen sie aus heiterem Himmel, können aber auch ganz bewusst herbeigeführt werden, wenn der Fokus auf etwas besonders Angenehmes gerichtet wird. Blumen eignen sich geradezu perfekt, um Freude auszulösen. Wobei es sich noch nicht einmal um einen Strauß aus einer Gärtnerei handeln muss. Wiesenblumen oder die Blütengewächse aus dem Garten ergeben ebenfalls phantastische Blumengebinde, die sich zum Verschenken bestens eignen. Im Prinzip genügt eine einzelne Rose oder eine andere auffällige Blüte, um für eine „blumige Überraschung“ zu sorgen. Geschenke halten die Freundschaft aufrecht und mit der Unterstütung von Blumen sind auch gar keine langen Reden notwendig, denn Blumen sprechen für sich. Es bedarf auch keines bestimmten Anlasses, um dem Beschenkten eine Freude zu bereiten und ihm „durch die Blume“ zu sagen, dass es schön ist, ihn als Freund, Partner, Arbeitskollegen oder wen auch immer zu haben.

Blumen bringen Farbe ins Leben

Ein fröhlich bunter Blumenstrauß begeistert natürlich im Herbst und im Winter am meisten, wenn es draußen keine blühenden Pflanzen mehr gibt. Ein trüber Novembertag verliert schnell seine eher melanchonisch angehauchte Stimmung, wenn der Blick auf frische Blumen fällt. Bleiben die Geschenke aus, macht nichts, was spricht dagegen, sich hin und wieder auch mal selbst eine blumige Freude zu gönnen? – Nichts!

Übrigens:

Den wunderschönen Blumenstrauß auf dem Foto bekam ich heute geschenkt. Ich freute mich riesig. Herzlichen Dank für die gelungene Überraschung.

Dieser Beitrag wurde unter Wohlbefinden abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.