Edelsteine: Amethyst

Amethyst

Amethyst heißt aus dem Griechischen übersetzt „nicht betrunken“. Damit ist die Nüchternheit der klaren Gedanken und Gefühle gemeint, die nicht durch irgendwelche Schleier getrübt sind. Es heißt zudem, dass der Träger eines Amethysten mehr Standfestigkeit erhält. Menschen, die sich leicht beeinflussen lassen, sind somit besser in der Lage, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse durchzusetzen. Ein unter das Kopfkissen gelegter Stein soll zu klaren Botschaften in Träumen verhelfen und Albträume verscheuchen.

Mineralogie

Farbe: hell- bis dunkelviolett – Formel: SiO2+ Fe, Mn, Ti – Härte 7
Der Amethyst wird zu den Kristallquarzen gezählt. Die Farbe resultiert aus dem eingelagerten Eisen.
Hauptfundorte: Brasilien, Uruguay, westliches Australien und Mexiko.

Nachgesagte heilende Wirkungen für Geist und Körper

Die Konzentration lässt sich angeblich durch eine aufgestelle Amethystdruse verstärken. Zur Förderung der Intuition sollte sich der Stein direkt am Körper befinden. Bei Stress besitzt der Amethyst eine harmonisierende Wirkung. In der alternativen Medinzin wird der Amethyst zur Hautverbesserung bei Pickeln, Akne und Mitessern sowie zur Stärkung des Bindegewebes eingesetzt. Außerdem soll der Stein bei stressbedingter Migräne Linderung verschaffen. Eine durch den Stein ausgelöste Nervenberuhigung verhilft zudem zu einer ungestörten Nachtruhe.

Amethyst pflegen

Die Reinigung erfolgt idealerweise unter fließendem Wasser. Es sollte allerdings handwarm sein. Zum Entladen wird der Amethyste eine Nacht lang in eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen gelegt. Zum Aufladen eignet sich  nicht die grelle Sonne sondern das weiche Licht des Vollmonds. Der Amethyst zählt deshalb zu den lunaren Edelsteinen.

Sternzeichenzuordnung: Fische, Widder, Schütze
Chakra: Beste Wirkung über das Scheitelchakra

Siehe auch die Hauptseite Edelsteine mit der Auflistung aller näher beschriebenen Steine.

Hinweis: Bei ernsthaften Krankheiten empfiehlt sich der Besuch eines Arztes!!!

Dieser Beitrag wurde unter Alternative Behandlungen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.