Für den Hämatit gibt es noch eine Reihe weitere Bezeichnungen wie Blutsteinhört , Rötel, Roteisenstein, Eisenglanz, Specularit und Iserin. Hämatit gehört zur Mineralklasse der Oxide. Der Name des Minerals resultiert aus dem griechischen Wort „haima“, das Blutvergießen oder Blutsverwandter bedeutet. Grund dafür ist die Tatsache, dass sich das Schleifwasser des Hämatits blutrot verfärbt. Im antiken Griechenland wurde er deshalb als göttliches Blut verehrt. Der Trivialname Specularit stammt aus der Antike. Er verdeutlicht, dass in der Antike Hämatitsteine wegen ihres metallischen Glanzes als Spiegel zum Einsatz kamen. Aufgrund dieser Eigenschaft wurde Hämatit auch gerne als Material für Schmuck und kleinere Skulpturen verwendet. In Babylon und im Alten Ägypten erfreute sich der Hämatit einer großen Beliebtheit. Der Hämatit soll in allen Bereichen eine erfolgreich Wirkung mit sich bringen, die mit Blut zu tun haben.
Mineralogie
Farbe: anthrazitgrau mit metallischem Glanz
Formel: Fe2O3 + Mg, Ti – Härte 6 – 6,5
Der Hämatit ist ein Eisenerz, das auch Titan enthält
Vorkommen: weltweit, u. a. Brasilien, Australien und Deutschland.
Nachgesagte heilende Wirkungen für Geist und Körper
In der Steinheilkunde wird Hämatit bei Blutarmut und zur Stimmulierung der Blutbildung empfohlen. Blutergüsse sollen nach dem Auflegen eines Hämatitsteines schneller wieder verschwinden. Auch hat sich der Hämatit nach Ansicht von Steinkundigen bei schmerzhaften und unregelmäßigen Monatsblutungen bewährt. Was die Gefühlswelt betrifft, macht der Hämatit bisher unerfüllte Wünsche bewusst und hilft bei deren Realisation. Überhaupt integriert der Hämatit jede Menge Vitalität und Dynamik ins Leben. Für hyperaktive Menschen ist er deshalb weniger geeignet. Außerdem verleiht der Hämatit Mut und agiert dazu auch noch als Schutzstein, was sich vor allem bei ungesunder Erd- und Wasserstrahlung positiv auswirken soll. Der Hämatit kann unter das Kopfkissen gelegt oder direkt auf der Haut getragen werden.
Vorsicht: Hämatit darf wegen seiner hohen Aktivität nicht von Menschen mit Herzbeschwerden getragen werden
Hämatit pflegen
Der Hämatit sollte auf keinen Fall mit Wasser gereinigt werden. Sind die Steine verschmutzt, genügt die Säuberung und das Polieren mit einem trockenen, weichen Tuch. Zum Reinigen von negativer Energie haben sich Bergkristalltrommelsteine bewährt. Dabei werden die Steine auch gleich aufgeladen. Ansonsten ist der Hämatit ein solarer Stein, der sich bei Sonnenlicht mit frischer Energie füllt.
Sternzeichenzuordnung: Widder, Skorpion
Chakra: Wurzelchakra
Siehe auch die Hauptseite Edelsteine mit der Auflistung aller näher beschriebenen Steine.
Hinweis: Bei ernsthaften Krankheiten empfiehlt sich der Besuch eines Arztes!!!