Der Magnesit kommt in vielen Farben vor. Am schönsten ist er allerdings in einem matten weiß mit grauer Marmorierung. Der Name des Steins resultiert aus seinem hohen Anteil an Magnesium. In der Vergangenheit versinnbildlichte der Magnesit Unschuld und Fruchtbarkeit. Ihm wurden zudem schützende Wirkungen zugesprochen. Manchmal wird der Magnesit auch als Howlith bezeichnet, weil sich die Musterungen stark ähneln.
Mineralogie
Farbe: farblos oder weiß bis gelblich, beige, braun bis schwarz – Formel: MgCO3 – Härte 4 – 4,5
Der Magnesit wird zu den Carbonaten und Nitraten gezählt. Von glänzend bis matt und von durchsichtig bis undurchsichtig sind alle Formen möglich. Der Bruch erscheint muschelig. Magnesit besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit, weshalb der Stein u. a. zur Produktion von feuerfesten Ziegeln verwendet wird.
Hauptfundorte: Brasilien, China, Russland, Afghanistan, Ägypten und andere.
Nachgesagte heilende Wirkungen für Geist und Körper
Die Selbstwertgefühl lässt sich nach Meinung der Steinkundigen mit einem Magnesit stärken. Außerdem werden ihm entspannende und beruhigende Eigenschaften nachgesagt. Er soll deshalb auch bei seelischen Verstimmungen und übergroßer Reizbarkeit helfen. Darüber wird der Magnesit in der Steinheilkunde zur Förderung einer positiven Grundeinstellung eingesetzt, was die Selbstannahme und die Fähigkeit, sich selbst zu lieben, einschließt. Es heiß auch noch, dass der Magnesit übermäßige Schweißbildung stoppt und somit vor unangenehmem Körpergeruch schützt. Dazu muss er allerdings direkt auf der Haut getragen werden. Desweiteren soll der Magnesit eine angestrebte Gewichtsreduzierung unterstützen.
Magnesit pflegen
Die Reinigung erfolgt idealerweise unter warmem, fließendem Wasser und zwar idealerweise nach jedem Gebrauch. Zum Entladen wird der Magnesit eine Nacht lang in eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen gelegt. Zum Aufladen empfehlen sich Bergkristalle.
Sternzeichenzuordnung: Widder, Waage
Chakra: Beste Wirkung über das Herzchakra
Siehe auch die Hauptseite Edelsteine mit der Auflistung aller näher beschriebenen Steine.
Hinweis: Bei ernsthaften Krankheiten empfiehlt sich der Besuch eines Arztes!!!