Der Malachit galt schon immer als Frauenstein. Deshalb war er bevorzugt Göttinnen gewidmet. Da der Malachit keine allzu feste Konsistenz besitzt, wurde er auch zermahlen und zur Herstellung von Farbe verwendet. Die Grundlage der auffallenden Lidschatten im alten Ägypten war Malachitmehl. Sowohl Ägypter als auch Römer und Griechen stellten aus Malachit Kunstobjekte und Amulette her. Die Bezeichnung des Steins leitet sich von der Malve ab, wobei sich dies auf das kräftige Blattgrün der Pflanze bezog.
Mineralogie
Farbe: dunkel- bis blassgrün, häufig mit Bänderung
Formel: CU2[(OH)2–CO3]
Härte: 3,5 – 4
Beim Malachit handelt es sich um Kupferkarbonat, das entsteht, wenn kohlensäurehaltiges Wasser Kupfer aus kupferhaltigem Gestein löst. Deshalb gibt es an allen Kupferfundstellen auch Malachit.
Hauptfundorte: Namibia, Australien, Zaire, Chile, im Uralgebirge und in den USA
Nachgesagte heilende Wirkungen für Geist und Körper
Als Frauenstein kam der Malachit bei den Steinkundigen bevorzugt bei Frauenleiden zum Einsatz, vor allem bei Menstruationsbeschwerden und zur Erleichterung der Geburt. Außerdem wurde dem Stein eine Steigerung der Fruchtbarkeit nachgesacht. Er soll auch noch bei Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen eine heilende Wirkung besitzen. Es heißt zudem, dass der Malachit bei Atemwegserkrankungen hilft, den Sauerstoffgehalt des Blutes erhöht, vor zu hohem Blutdruck schützt und dadurch das Herz- und Kreislaufsystem stabilisiert. Bei Kindern soll er sich positiv auf die Entwicklung auswirken, insbesondere wenn er sich des nachts unter dem Kopfkissen befindet. Bei Erwachsenen hat dies vermeintlich eine gestiegene Auffassungsgabe und eine höhere Vorstellungskraft zur Folge.
Magnesit pflegen
Sonne bekommt dem Malachit nicht gut, weshalb er niemals solar aufgeladen werden darf. Entladen wird er am besten mit Hilfe von Hämatiten in einer Schade. Das Aufladen erfolgt idealerweise mit einem Bergkristall. Sind Malchite verschmutzt, sollten sie niemals mit Seife, sondern nur mit klarem Wasser gereinigt werden.
Sternzeichenzuordnung: Skorpion, Waage
Chakra: Beste Wirkung über das Herzchakra, aber auch alle anderen Chakren.
Siehe auch die Hauptseite Edelsteine mit der Auflistung aller näher beschriebenen Steine.
Hinweis: Bei ernsthaften Krankheiten empfiehlt sich der Besuch eines Arztes!!!