Schön schaurig schimmert im Dunkeln das Kerzenlicht durch Mund, Nase und Augen des ausgehöhlten Kürbisses, wenn das Gesicht grimmig dreinschaut. Wer möchte, kann den Kürbiskopf natürlich auch lächeln lassen, ein freundlicher Kürbis sozusagen. Der Handel bietet inzwischen viele Modelle mit verschiedenen Gesichtsformen in Tonausführung an. Ein selbst geschnitzter Kürbiskopf ist aber viel schöner und außerdem bereitet das Kürbiskopfbasteln jede Menge Spaß, auch für Kinder, wenn sie mithelfen dürfen.
Kürbiskopf basteln – ganz einfach
Um ans Innere des Kürbisses zu gelangen, braucht der Kürbis einen Deckel, der sich mit einem etwas größeren Messer leicht abschneiden lässt. Das Kürbisfleisch wird am besten mit einem Löffel aus dem Kürbis herausgeschabt.
Der hohle Küris erhält dann noch Augen, eine Nase und einen Mund. Der eigenen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob mit lachendem oder grimmigem Mund oder mit Vampirzähnen, mit etwas Kreativität sind vielerlei Gesichter möglich.
Und so sieht der leuchtende Kürbiskopf bei Dunkelheit aus:
Wohin mit dem Kürbisfleisch?
Nicht wegwerfen. – Aus dem Kürbisfleisch wird mit einigen Zutagen eine leckere Suppe, die an Halloween besonders gut schmeckt.
Hier das Rezept:
- Eine kleingehackte Zwiebel andünsten
- Das Kürbisfleisch hinzugeben, allerdings ohne Kerne, denn die werden durch das Kochen nicht weich, so dass nach dem Gebrauch des Pürierstab noch kleine, harte Stücke zurückbleiben.
- Wasser auffüllen
- Mit Brühe, Salz, Pfeffer, Maggi und etwas Muskat würzen
- Etwa 30 Minuten kochen lassen
- Dann kommt der Pürierstab zum Einsatz
- Noch etwas Sahne oder Creme fraiche hinzufügen
- Als Suppeneinlage eignen sich Klößchen oder Reis.
- Wer es etwas herzhafter mag, kann kleingeschnittene Würstchen in die Suppe geben.