Mit großer Wahrscheinlichkeit gibt es im Leben jedes Menschen Personen, die sich an fremden Kraftreserven bedienen. Die sogenannten Energievampiere versuchen möglichst viel Energie von anderen abzuzapfen. Zu ihnen gehören narzistisch veranlagte Personen, Perfektionisten, Schnorrer, Dauerschufter, Kontrollfreaks sowie Menschen in der Opferrolle und die, die ständig unterstützt werden möchten. Unser Kraftpotenzial wird aber häufig auch von uns selbst auf ein niedriges Niveau gebracht. Fehlt es an Kraft, geht ein großes Stück Lebensfreude verloren. Es mangelt an Motivation, an Glücksmomenten und vor allem an Liebe. Tage, an denen Energie fehlt, lassen sich mit einem Auto vergleichen, dessen Motor nur mit drei oder zwei statt mit vier Zylindern läuft.
Selbst herbeigeführe Energieverluste
Zu den bedeutensten, selbst initiierten Energieverlusten, die sinnlos Kräfte rauben, zählen nachstehende Gefühle und Situationen:
- Energie, die aufgebraucht wird, um andere Menschen zufriedenzustellen, insbesondere wenn es sich um Aufgaben handelt, die selbst nicht als angenehm empfunden werden.
- Sorgen und Ängste nehmen bei vielen Menschen viel Zeit in Anspruch, die besser genutzt werden könnte. Etwas in der Zukunft zu befürchten, bedeutet zudem, nicht in der Gegenwart zu leben. Ein Trost für alle, die sich oft mit Sorgen und Ängsten herumplagen: Die meisten schlimmen Erwarten treten zum Glück gar nicht ein.
- Reuegefühle aufgrund von Fehlschlägen behindern die Freude. Was in der Vergangenheit liegt, lässt sich nicht ändern, deshalb lieber den Fokus auf das Heute lenken.
- Wut, Hass, Ablehnung und Rachegedanken schlucken ein beachtliches Maß an Energie. Außerdem kann sich keine Zufriedenheit einstellen.
- Neid geht meist mit einem mangelnden Selbstbewusstsein einher. Wer viel Neid empfindet, sollte sich verstärkt auf sich selbst konzentrieren, um die eigenen Vorzüge zu erkennen.
Sparflamme oder Freudenfeuer
Ob die persönliche Energie auf Sparflamme läuft oder einem Freudenfeuer gleicht, hat jeder selbst in der Hand. Dazu müssen lediglich die energiefressenden Zeiten auf ein Minimum reduziert werden. Idealerweise kommt es gar nicht mehr zu Energieverlusten, damit die gesamte Kraft auf das Positive im Leben gerichtet werden kann. Sicherlich gelingt dieses Vorhaben nicht auf Anhieb. Mit etwas Gedult mit sich selbst lässt sich wertvolle Energie in zuversichtliche Bahnen lenken. Nach dem universellen Gesetz kommt die von uns ausgesandte negative Energie wieder zu uns zurück, was uns widerum kostbare Kraft raubt.