Entrümpelung der Seele

Entrümpelung Wer einmal ganz bewusst darauf achtet, wird vielleicht  feststellen, dass ständig irgendwelche Gedanken im Kopf kreisen. Lediglich bei hoher Konzentration hört diese immerwährende Gedankenflut auf. In solchen Momenten bedarf es der gesamten Aufmerksamkeit und  für andere Gedanken bleibt kein Platz mehr.

Gedanken prüfen und entrümpeln

Welche Themenbereiche sind es denn, die sich im Kopf festgesetzt haben und dort eine permanente Beachtung einfordern ? In den meisten Fällen handelt es sich um ungelöste Konflikte, die sich nicht so leicht aus der geistigen Präsenz verscheuchen lassen. Dauernd wird das Problem gedanklich durchforstet. Manchmal drängen sich auch eher angstvolle Gedanken in den Vordergrund, wie etwa ein Arztbesuch, bei dem es unangenehm werden kann. Oder sollten es bloß irgendwelche rein theoretisch aufgestellten Eventualitäten sein, die Angst verursachen, obwohl sie wahrscheinlich niemals im Leben zur Gewissheit werden? Es sind also Gedanken, die niemand wirklich braucht. Warum sich also nicht endlich davon lösen? Eine Entrümpelung des Kopfes ist wahrscheinlich längst überfällig.

Konzentration auf den jetzigen Moment

Bei allzu vielen unnützen und dazu belastenden Gedanken wäre ein konsequentes Loslassen dringend nötig. Einfacher gesagt als getan. Wenn zermürbende Fiktionen bei Konzentration auf andere Dinge vollkommen in den Hintergrund treten, liegt einzig allein darin die endgültige Lösung. Wer in jeder Sekunde seines Lebens auf das derzeitige Geschehen achtet, hat gar keine Zeit mehr zum unnötigen Nachsinnen. Bewusst durchs Leben schreiten macht eine gestiegene Wahrnehmung möglich und verdrängt gleichzeitig trübe Gedanken. Wenn sich die Gedankenflut nicht komplett stoppen lässt, sollte sie zumindest auf schöne Dinge umgeleitet werden. Auch das lässt sich antrainieren!

Entrümpelung des Umfelds

Wahrscheinlich reicht das Entfernen von schlechten Gedanken als Maßnahme nicht aus. Auch die Wohnung bedarf von Zeit zu Zeit einer Entrümpelung, was sich überaus positiv auf den Seelenzustand auswirkt. Ein Blick in Schränke und Schubladen genügt, um festzustellen, dass dort viele Dinge gehortet sind, die längst hätten entsorgt werden können. Wenn Zweifel bezüglich des Wegwerfens bestehen, hilft die Frage, ob der Gegenstand tatsächlich im Laufe der letzten 1-2 Jahre gebraucht worden ist. Geht der Zustand einer Wohnung oder eines Hauses bereits ins Chaos über, wird sicherlich nur eine professionelle Entrümpelung, wie sie z.B. der Räum-Fuchs anbietet, eine zufriedenstellende Lösung bringen. In einer chaotischen Umgebung findet auch das Innere eines Menschen keine Ruhe, das ist gewiss.

 

Dieser Beitrag wurde unter Psychologie, Wohlbefinden abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.