„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Zitat von Jean Jacques Rousseau
Freiheit bedeutet eigentlich, dass ein Mensch ohne Druck von außen zwischen verschiedenen Möglichkeiten frei wählen kann. Wer sein eigenes Leben objektiv betrachtet, wird wahrscheinlich schnell feststellen, dass genau diese Freiheit häufig viel zu kurz kommt, weil bei den meisten Entscheidungen die Mitmenschen ein Mitspracherecht einfordern. Werden Kompromisse gesucht und gefunden, weil der Partner oder die Kinder andere Vorstellungen haben, kommt die persönliche Freiheit zumindest ein klein wenig zu Wort. Was in diesem Fall schließlich auch die Freiheit der Mitmenschen betrifft. Wird jedoch klein beigegeben und andere bestimmen komplett, bleibt die persönliche Freiheit auf der Strecke.
Fesseln ablegen und Zäune einreißen
Die Freiheit ist einer der Pfeiler, die das persönliche Glück tragen. Wer ständig von anderen am selbst erwählten Handeln gehindert wird, wird sicherlich irgendwann an depressiven Verstimmungen leiden. Umso wichtig wird das Ablegen aller Fesseln und das Einreißen von Zäunen, die von den Mitmenschen angebracht bzw. errichtet wurden. Freiheit ist ein wertvolles Gut, das jeder für sich, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, beanspruchen darf.