Deutschlands beliebtestes Haustier, wenn man von der Anzahl der Tiere in unserem Land ausgeht, ist tatsächlich die Katze. Warum das so ist, wissen die Liebhaber nur allzu gut. Allerdings erfahren Katzen oft auch Ablehnung. Kein anderes Haustier polarisiert so wie die Katze. Entweder sie wird gemocht oder abgrundtief gehasst.
Nur wer das typische Verhalten einer Katze akzeptiert, wird Freude mit diesem Familienzuwachs haben. Eine Katze demonstriert uns eine authentische Lebensweise, in dem sie sich nicht dominieren und bevormunden lässt. Ihr Verhalten unterscheidet sich dadurch erheblich von einem Hund, der total auf sein Herrchen bzw. Frauchen fixiert ist. Bei einer Katze ist das total anders, sie ist eher ein Eigenbrödler und gehorcht zumeist nicht auf Befehle.
Für Katzenliebhaber macht aber gerade das die Faszination aus. Mit Stolz und Eigensinn könnte man die typischen Eigenschaften einer Katze umschreiben, oder besser ausgedrückt, sie macht, was ihr behagt. Eine Katze ist sehr reinlich, das ausgiebige Putzen macht das deutlich. Wenn es mit dem Katzenklo nicht klappt, könnte es daran liegen, dass er nicht oft genug sauber gemacht wird. Eine vollkommen durchnässte Streu mögen Katzen gar nicht. Das Schnurren ist für jeden Katzenliebhaber Musik in den Ohren. Es ist ein Zeichen, dass es der Katze gut geht. Aber nicht nur ihr, denn es heisst, dass das Schnurren beim Menschen den Blutdruck senkt. Das wäre somit eine ideale Arznei bei Hypertonie, und ganz ohne Nebenwirkungen.
Eine Katze oder ein Kater als Mitbewohner ist wahrscheinlich weniger aufwendig, als das Halten eines Hundes. Allerdings braucht eine Miezekatze hin und wieder einen Diener, der ihr das Futter reicht und regelmäßig die Tür nach draußen öffnet. Wie besagt das Sprichwort so schön, dessen Verfasser ich nicht ausfindig machen konnte: „Ein Hund hat ein Herrchen oder ein Frauchen, eine Katze hat Personal.“ Diese Aussage ist gar nicht so abwegig. Hat es sich eine Katze in den Kopf gesetzt, dass sie jetzt sofort raus will, steht sie so lange schreiend vor der Tür, bis sie rausgelassen wird. Da kann sie sehr hartnäckig sein. Allerdings ist sie in ihrem Verhalten auch sehr schlau und weiß ganz genau, mit wem sie es machen kann.