Musik kann durchaus auch als Kraftquelle bezeichnet werden. Wie schnell beeinflussen musikalische Töne unsere Stimmung. Das beste Beispiel ist der Song „Only Time“. Noch heute läuft einem ein Schauer über den Rücken, mit den Gedanken an den 11. September, sobald diese Musik aus dem Radio schallt. Andererseits verbreiten die Fußballhymnen von der MW in unserem Land noch immer eine ausgesprochen gute Laune, so wie damals, als das Publik Viewing aufkam und Tausende von Menschen gemeinsam feierten und auch gemeinsam sangen.
Wenn Musik eine solche große Wirkung auf unseren Gemütszustand hat, warum nicht öfters mal nutzen? Mit Songs, die für gute Laune sorgen natürlich. Ein Test gefällig? Die Hausarbeit bietet sich für einen solchen Versuch. Alles geht so viel leichter von der Hand und die Arbeit ist schneller fertig. Versprochen!
Beschwingte Musik vertreibt düstere Gedanken, das ist Fakt. Somit kann Musik in der Tat ein Glücksfaktor sein. Beim Autofahren wird sich jeder schon beim Mitträllern ertappt haben. Weshalb nicht öfters auf diesen Gute-Laune-Macher zurückgreifen?
An den meisten Arbeitsplätzen ist das Radiohören zum Glück erlaubt. Es reicht ja, wenn die Töne im Hintergrund erklingen. Leider gibt es aber auch immer noch Arbeitgeber, die Musik im Büro nicht erlauben. Diese Chefs wissen gar nicht, was ihnen entgeht: gut gelaunte Arbeitnehmer, die mit Musik sogar mehr Leistung bringen. Ist jetzt vielleicht ein komischer Vergleich, aber trotzdem, sollte er genannt werden. Tests haben ergeben, dass Kühe mehr Milch geben, wenn sie öfters in den Genuss von Musik kommen.
Also, nichts wie ran an den Radio oder die Stereoanlage und auf „ON“ drücken !