Auf Qualität achten

Qualität geht vor Quantität. Diese Kernaussage sollte bei allen unseren Überlegungen ein wichtiger Bestandteil sein. Sie umfasst so gut wie alle Bereiche unseres Lebens. Was nützt uns Schund, der sowieso bald defekt sein wird? Gar nichts. Er ist eher nur Grund für ein weiteres Ärgernis. Und genau das wollen wir ja vermeiden.

Gemeint sind hiermit keine Markenklamotten. Die müssen nun wirklich nicht sein. Trotzdem empfiehlt es sich, auch bei der Kleidung auf Qualität zu achten. Lieber weniger im Schrank, aber dafür gute Stücke, man hat einfach mehr davon. Was bringt es, minderwertige T-Shirts zu kaufen, die nach dreimaligem Waschen bereits hinüber sind. Spätestens dann landen sie im Altkleidersack. In höherwertiger Kleidung fühlt man sich auch mehr wert. Attraktives Aussehen ist zudem enorm wichtig für das Selbstbewusstsein. Allerdings soll niemand in den Kaufrausch geschickt werden. Nein, das ist absolut nicht gemeint. Weniger ist mehr, wenn Qualität im Spiel ist. Trifft die Kombination gut und günstig aufeinander, ist das natürlich doppelter Grund zum Jubeln. Beim Ergattern eines richtigen Schnäppchens freut sich jeder, und schon kommen wieder Glückshormone hoch.

Qualität bezieht sich nicht nur auf die Bekleidung, sondern kann auf alle Objekte des täglichen Gebrauchs ausgeweitet werden, wie zum Beispiel die Ernährung. Auf diesem Gebiet lohnt es sich besonders, auf Güte zu achten. Sich was Gutes tun, fängt bei der ausgewogenen Ernährung an. Der Trend, hin zum Vegetarischen, ist absolut okay für Menschen, die bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten wollen. Schaut man sich in der irdischen Fauna um, stößt man allerdings auf viele Fleischfresser, wie zum Beispiel der Löwe, der König der Tiere. Auch seine Beute wird getötet und verschlungen, aber mit einem gewaltigen Unterschied zu Schlachtereien. Sein Fang durfte vorher leben. Dem Schwein in der Zuchtanlage wird das gleichfalls gestattet, könnte man jetzt ironischerweise einfügen. Nur welches Leben ist ihm vergönnt? Eng zusammengepfercht, vollgestopft mit Hormonen, vegetiert es vor sich hin bis es zum Abschlachten frei gegeben wird. Das Fleischessen ist somit nicht das Schlimme, sondern eine Tierhaltung, die nur auf Menge ausgerichtet ist. Sind wir somit wieder bei der Qualität. Billiges Supermarktfleisch wird immer aus Großschlächtereien kommen, das ist gewiss. Wäre es deshalb nicht besser, nach Alternativen zu suchen? Der Geschmack ist angenehmer und das Gewissen beruhigt.

Mit dem Gemüse, Obst und dem Salat geht es weiter. Wer auf eine vollwertige Ernährung achtet, fühlt sich wohler in seiner Haut, niemand wird das bestreiten. Viel Ungesundes in sich rein geschlungen, macht nicht nur dick, sondern auch träge. Auch beim Essen geht Qualität vor Quantität und der Wohlfühleffekt ist garantiert. Wer es nicht glaubt, sollte sich vielleicht trotzdem mal auf einen Versuch einlassen. Eventuell ist er schneller überzeugt, als er denkt!

Nun aber weg von materiellen Dingen. Gerade bei den Sachen, die es nicht zu kaufen gibt, ist auf Klasse zu achten. Mit dieser Einstellung kann das komplette Leben umgekrempelt werden. Es liegt an jedem selber, ob er sich mit Minderwertigem zufrieden gibt oder lieber auf deLuxe steht. Der Freundeskreis, zum Beispiel, gehört in diese Kategorie. Lieber nur ein paar gute Freunde um sich haben, als viel zu viele, denen man sich gar nicht ausreichend widmen kann. Ja, hier ist es in der Tat sinnvoll, die Spreu vom Weizen zu trennen. Zudem ist unsere zur Verfügung stehende Zeit begrenzt, nicht nur in Bezug auf das komplette Leben. Deshalb ist es lohnenswert, die einzelnen Zeitfenster mit Qualität zu füllen. Der Umgang mit Freunden muss sich gut anfühlen. Ist vor einem Treffen bereits der Gedanke da, dass man eigentlich gar keine Lust verspürt, sollte man es eben sein lassen. Wieso etwas machen, wozu einem gar nicht der Sinn steht? Für klare Entscheidungen hilft hier das Bauchgefühl weiter. Diese Instanz weiß immer am besten, wo und mit wem es entlang gehen soll. Jeder darf frei für sich entscheiden. Ein „man müsste“ oder „man sollte“ ist stets kritisch unter die Lupe zu nehmen, denn hier hört es sich sehr nach „eigentlich mag ich ja gar nicht“ an. Ein klares „ich will“ und „ich freue mich darauf“, klingt doch weitaus überzeugender, oder?

Wie sieht es in Sachen Sex aus? Ist auf diesem Gebiet viel wirklich mehr? Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Die Wirkung eines ausgefüllten Sexuallebens auf die Psyche des Menschen ist nicht unerheblich. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, das darf niemals vergessen werden.

Gönnen wir uns also von allem immer nur das Beste. Wir haben es verdient! Enthaltsamkeit, Entsagung und Märtyrertum nützen niemandem. Nicht mal der Platz in der ersten Reihe im Himmel ist uns gewiss.