Wer kennt sie nicht, die Menschen, die alles madig machen? Im Sommer stöhnen sie über die große Hitze und während des Winters schimpfen sie über die Kälte. Bläst eine frische Brise, stört sie der Wind und herrscht Windstille, beschweren sie sich, weil kein Lüftchen weht. Negativdenker finden sprichwörtlich immer ein Haar in der Suppe oder einen Kratzer am Lack. Klar, man muss nur lange genug suchen, dann findet sich in allem irgendetwas Negatives. Miesmacher geben nicht auf, bis sie auch in einer an und für sich schönen Begebenheit einen unvorteilhaften Aspekt gefunden haben, statt ihre Zeit mit der Freude an schönen Dingen zu verbringen, denn die gibt es ja schließlich auch.
Nicht von Miesmachern anstecken lassen
So wie sich gute Laune auf Mitmenschen überträgt, wirkt sich auch schlechte Laune auf die Stimmung anderer aus. Selbst der Versuch, einer jammernden Person einfach nicht zuzuhören, gelingt nur in den seltesten Fällen. Noch schlimmer ist es natürlich, wenn jemand begeistert von einem Vorhaben erzählt und der Gegenüber statt sich mitzufreuen nur negative Gesichtspunkte entgegnet. Wahrscheinlich wäre in diesem Fall die beste Lösung, ein solches Gespräch schnellstmöglich abzubrechen, statt sich von einem Negativdenker verunsichern zu lassen. Die Realität sieht aber anders aus, denn Miesmachern gelingt zumeist das Ausstreuen von Zweifen. Desgleichen schaffen sie es in aller Regel auch, ihre schlechte Laune auf andere Menschen auszuweiten.
Miesmacher im Urlaub
Mit etwas Pech treten Miesmacher sogar im Urlaub in Erscheinung, die sich während der schönsten Zeit im Jahr auf das Sammeln von Beschwerden spezialisiert haben. Ihr Ziel scheint in erster Linie das Herabdrücken der Urlaubskosten im Nachhinein zus ein. Da sie für ihre geplante Mängelanzeige aber Zeugen benötigen, gehen sie den Miturlaubern häufig gehörig auf den Keks. Die Rede ist nicht von gravierenden Misständen, die auf jeden Fall reklamiert werden sollten, gemeint sind eher die herbeigeredeten Mängel, die nur die Urlaubsstimmung vermiesen. Gerade im Urlaub sollte deshalb vor Miesmachern immer rechtzeitig Reißaus genommen werden.