Das Gewürz- und Heilkraut Salbei ist hervorragend zum Räuchern geeignet. Zudem lässt es sich sehr einfach im Garten anbauen. Salbei wächst sogar in einem Blumenkasten sehr gut und kann deshalb auch auf dem Balkon gezüchtet werden. Die einzige Voraussetzung ist ein sonniger Stand, denn im Schatten entwickelt der Salbei nicht sein Optimum an Aroma. Zum Räuchern wird das getrocknet Kraut verwendet, das in Büschel gebunden, an einem regengeschützten Platz schnell trocknet.
Räucherpflanze Salbei
Das Räuchern mit Salbei gelingt sogar ganz ohne Trägermaterial. Getrocknete Büschel sind schnell klein gemacht und können im sicheren Räuchergefäß vor sich hinklimmen. Zerkleinerter Salbei entfaltet seine Wirkung auch dann, wenn ein paar Stücke in eine brennende Kerze eingestreut werden. Aus noch großen Pflanzenteilen lassen sich Räucherkerzen bzw. Fackeln herstellen. Diese sollten allerdings nur im Freien Verwendung finden, denn die Gefahr eines Brandes wäre innerhalb der Wohnung viel zu groß.
Salbei-Räucherung zur Reinigung
Salbei eignet sich in erster Linie für Reinigungsrituale. Negative Energien werden erfolgreich verscheucht. Die Indianer kannten die Wirkung von Salbei und setzten dieses Kraut vor allem in ihren Schwitzhütten ein. Eine Salbei-Räucherung hinterlässt einen sehr angenehmen Duft in der Wohnung. Für Reinigungsrituale muss nicht zwangsweise eine Räucherung erfolgen. So kann der Salbei auch kopfüber in der Wohnung aufgehängt werden, was wiederum ein herrliches Aroma mit sich bringt.
Räuchern mit Salbei – Weitere Einsatzzwecke
Salbei eignet sich auch hervorragend als Schutzkraut. So brachten unsere Vorfahren Salbeibüschel am Gebälk des Dachbodens an, um Blitzeinschläge zu verhindern. Salbei unterstützt zudem alle Heilprozesse. Darüber hinaus wird eine Salbei-Räucherung sehr gerne zur Öffnung der Spiritualität bei magischen Ritualen eingesetzt.
Hinweis: Beim Räuchern ist stets allergrößte Vorsicht geboten, denn sehr schnell entsteht aus herabfallender Glut ein Wohnungsbrand.
Hauptseite Räuchern mit Auflistung verschiedener Räuchermaterailien.