In bestimmten Lebenssituationen können sich Träume als wertvolle Hilfe erweisen, denn sie enthalten häufig Lösungsvorschläge für bestehende Schwierigkeiten. Die Botschaft erfolgt leider nicht in transparenter und klar verständlicher Ausdrucksweise, sondern in der Form von Traumsymbolen, die auf versteckte Blockaden oder zur Aufarbeitung anstehende Sachverhalte hinweisen möchten. Die Traumdeutung lässt sich aber nicht mit einer mathematischen Formel vergleichen, bei der bestimmte Traumsymbole zusammenaddiert, ein eindeutiges Ergebnis hervorbringen. Eine Traumdeutungsgleichung beinhaltet in der Regel auch noch eine Reihe von Unbekannten, die das Resultat verfälschen. Ein Traumdeuter, der über eine ausreichende Erfahrung im Analysieren von Traumerlebnissen verfügt, kommt dem richtigen Ergebnis viel näher.
Traumdeutung als Dialog mit dem Unbewussten
Der Verstand reicht zur Bewältigung von komplizierten Verstrickungen oftmals nicht aus und auf das Bauchgefühl ist auch nicht immer zu 100 % Verlass, besonders dann nicht, wenn bei wichtigen Entscheidungen bisher immer nur der Kopf einbezogen wurde. Die einzige Instanz, die weiterhelfen könnte, ist das Unbewusste. Doch der Zugriff zum emotionalen Inneren eines Menschen gelingt nur mit Schwierigkeit. Normalerweise findet sogar eine ganz gezielt herbeigeführte Verdrängung statt. Das Ausblenden von widrigen Konstellationen mag eine Zeitlang durchaus sinnvoll gewesen sein, wenn andere Angelegenheiten Vorrang hatten. Doch irgendwann sollte eine Aufarbeitung erfolgen, um vorhandene Spannungszustände unwiderruflich zu beseitigen oder geheimen Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Dazu bedarf es aber erst einmal die Kenntnis darüber, was nicht im Lot liegt. Die Traumdeutung, eventuell unter Hinzuziehung eines erfahrenen Traumdeuters, kann zur Klärung beitragen. Ist der Schlüsselfaktor gefunden, tritt zumeist automatisch eine Besserung ein.
Traumsymbole analysieren
Selbst wenn die im Traum aufgetretenen Traumsymbole definierbar erscheinen, bereitet der Handlungsablauf bei der Deutung von Träumen oftmals Schwierigkeiten. Die Aussagekraft von Traumsymbolen kann zudem von Person zu Person abweichen. Eine für alle Menschen einheitlich geltende Traumdeutung ist deshalb nicht immer möglich. Vielmehr bedarf es die Einbeziehung der persönlichen Umstände und der erlebten Erfahrungen, um die richtigen Rückschlüsse aus den Träumen zu ziehen.
Qualifizierte Traumdeuter
Träume, die immer wiederkehren, weisen in den meisten Fällen auf eine unbewältigte Thematik hin, die akut auf Aufklärung wartet. Ähnlich verhält es sich mit einem Albtraum, der beim Träumenden Angst und Panik auslöst. Während eines Albtraums dringen negative Gefühle aus dem Unbewussten hervor. Dieser Kanal ist sonst zumeist verschlossen. Um die verborgenen Botschaften aus Träumen zu interpretieren, helfen professionelle Traumdeuter oder Astrologen im Netz weiter. Sie schieben den Schleier beiseite und öffnen den Fokus zur maßgeblichen Botschaft eines Traumes.