Samhain (Halloween)

HelloweenDas alte keltische bzw. irische Fest Samhain wird alljährlich in der Nacht des 11. Vollmondes gefeiert. Diese Zeitrechnung geht vom Julfest, also der Wintersonnenwende am 21. bzw. 22. Dezember aus. Der Keltenkalender, der sich nach der gallo-römischen Zeitrechnung orientiert, läutet zu Samhain ein neues Jahr ein. Im Irischen wird dagegen Beltane (der 5. Vollmond seit Jul/etwa am 30. April) als der Anfang eines Jahres betrachten, zu einem Zeitpunkt, andem  die Natur mit Hilfe der Sonne wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht ist.

Samhain als Beginn der dunklen Jahreszeit

Im Keltischen bestand ein Jahr nur aus zwei Jahreszeiten, aus dem Sommer und aus dem Winter. Zu Samhain nimmt das Winterhalbjahr seinen Anfang. An diesem Termin musste die Vorsorge für die kalten Monate abgeschlossen sein. Die Vorräte waren an Ort und Stelle und die Arbeit auf den Feldern ruhte für die kommende Zeit, in der sich die Natur zurückzieht. Das Land liegt morgens unter Nebelschwaden verborgen und die Tage werden immer kürzer.  Samhain war somit auch mit Wehmut verbunden, schließlich bedeutet der Winter Kälte, Schnee und viel Dunkelheit.

Samhain und die Verbindung zur Anderswelt

Samhain - HelloweenNach keltischem Glauben gelangen die Menschen nach dem Tod in die Anderswelt, die sich in einer Art Paralleluniversum in unserer unmittelbaren Umgebung befindet. Die Anderswelt ist im Erdinnern, unter Hügeln, oder auf dem Grunde von Seen und Meeren verborgen. Grotten, Höhleneingänge, Brunnen und andere Erdlöcher fungieren als Tore zur Anderswelt, die an Samhain nicht komplett verschlossen sind. Somit können die Verstorbenen in dieser Nacht in die Bereiche der Lebenden zurückkehren. Damit sie sich nicht verirrten, wurden ihnen in früheren Zeiten Lampen aufgestellt. Die Iren benutzten dazu ausgehöhlte Rüben, in die sie Kerzen stellten. Erst nachdem viele Iren nach Amerika auswanderten, kam der Kürbis zu Helloween in Gebrauch, weil es in der neuen Welt keine Rüben gab.

Wann genau die keltischen Festtage gefeiert wurden, ist im Artikel „Keltischer Jahreskreis“ im Detail beschrieben.

Dieser Beitrag wurde unter Mystik abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.