Wie viele Gelegenheiten ziehen ungenutzt an uns vorbei, weil es uns an Spontanität fehlt? Liegt es an der fehlenden Bereitschaft für Veränderungen? Ist der alltägliche Trott bequemer, so dass einfach der Mut für kleine Abenteuer fehlt? Dabei wären sie es, die dem Leben erst die richtige Würze verleihen. Ja, genau, Spontanität macht das Dasein spannend und damit auch erheblich prickelnder. Alles was auf morgen oder auf in 1,2 Jahren verschoben wird, kommt sowieso meistens überhaupt nicht mehr zum Tragen.
Warum warten, wenn sich jetzt die Gelegenheit bietet?
Wer weiß, ob es tatsächlich noch eine Chance der gleichen Art gibt. Ein Stück Mut gehört schon dazu, Angebote sofort zu ergreifen und Ideen gleich in die Tat umzusetzen. Ein bisschen Verrücktheit darf ruhig dabei sein, denn je ausgefallener, desto größer kann der Spaß daran sein. Vielen ist die Spontanität aus der Kinderzeit einfach abhanden gekommen. Alles muss genauestens geplant und alle Risiken exakt einkalkuliert werden. Aber damit werden auch die Zweifel immer größer, so dass die meisten Einfälle einfach beiseite geschoben werden und zwar auf Nimmerwiedersehen. Schade, dabei hätte zügiges Handeln vielleicht eine entscheidende Wende hin zum Besseren gebracht. Zumändest wäre damit eine Ablenkung von den alltäglichen Dingen möglich gewesen. Warum tun wir uns nur manchmal so schwer, neue Impulse in unserem Leben zuzulassen?
Spontanität üben
Vielleicht liegt es einfach nur an der fehlenden Routine, die sich einüben lässt. Wer es nicht gewohnt ist, schnelle Entscheidungen zu treffen, sollte sich jeden Tag etwas vornehmen, das nicht zum normalen Tagesablauf gehört. Innerhalb kurzer Zeit wird sich dadurch eine höhere Bereitschaft zur Spontanität einstellen. Schließlich wäre es doch schade, auf die kleinen Momente zu verzichten, die das Leben aufregender gestalten. Wenn nicht jetzt…….