Wer an den einfachen Bestellungen beim Universum zweifelt, bringt Sternschnuppen eventuell etwas mehr Vertrauen entgegen, schließlich behauptet sogar der Volksmund, dass sich Sternschnuppen zur Wunscherfüllung prima eignen. Die Verwirklichung des Erträumten ist allerdings an Bedingungen geknüpft. Es heißt, dass der Wunsch niemals laut ausgsprochen und niemandem verraten werden darf. Nur so besteht Aussieht auf Erfolg. Idealerweise wird der Wunsch auch noch genau zu dem Moment geäußert, an dem sich die Sternschnuppe am Himmel zeigt. Wahrscheinlich liegt darin das größte Problem, denn das Aufflimmern von Sternschnuppen geht manchmal so rasch vonstatten, dass so schnell gar kein Wunsch in Worte gefasst werden kann, auch nicht in Gedanken. Wahrscheinlich ist aber gerade das der Knackpunkt. Bei einem Wunsch, der so schnell in Gedanken präsent sein kann, muss es sich um eine Sache handeln, die unter den Nägeln brennt. Vielleicht trägt gerade dieser Aspekt zum Gelingen bei. Zum Glück gibt es aber auch Sternschnuppen, die eine beachtliche Strecke am Himmel zurücklegen, so dass mehr Zeit zur Formulierung des Wunsches verbleibt.
Den Perseidenstrom zur Wunscherfüllung nutzen
Die Aussicht, tatsächlich am Nachthimmel Sternschnuppen beobachten zu können, erreicht in der Zeit vom 10. bis 15. August einen Spitzenwert. Denn zu dieser Zeit ziehen die Perseiden an der Erde vorbei. Es handelt sich um einen Meteorstrom, der alljährlich Anfang August der Erde sehr nahe komme. Weil es den Anschein hat, als würden die Sternschnuppen dem Sternbild des Perseus entspringen, erhielt der Meteorstrom die Bezeichnung Perseidenregen oder Perseidenstrom. In Wahrheit sind die Sternschnuppen Teile vom Kometen 109/Swift-Tuttle, die in die Erdathmosphäre eintreten und verglühen und dabei die ungewöhnlichen Erscheinungen am nächtlichen Himmel hinterlassen.
Sternschnuppen zur Wunscherfüllung
Wer sich nun auf die Lauer legen möchte, um eine Sternschnuppe zur Wunscherfüllung zu erwischen, sollte die Zeit nach Mitternacht nutzen. Dann liegt die Wahrscheinlichkeit zum Erblicken von Sternschnuppen am höchsten. Am 12. August erreicht das Sternschnuppen-Spektakel übrigens sein Maximum. In dieser Nacht kann man sogar mit 100 Sternschnuppen in der Stunde rechnen. Bis zum 24. August hält der Perseidenregen noch an, die Häufigkeit an Sternschnuppen nimmt bis dahin jedoch kontinuierlich ab.