Schlagwort-Archive: Baummagie

Baummagie: Tanne

Der Tannenbaum verkörpert hinsichtlich seiner mystischen Bedeutung in erster Linie das männliche Prinzip. Ob dieser Aspekt auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass seine Zapfen aufrecht wachsen, sei dahingestellt. Aber wahrscheinlich trifft diese Vermutung tatsächlich zu. Fichtenzapfen hängen, im Gegensatz dazu, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Tanne

Baummagie: Ulme

Ulmen sind rar geworden in unseren Wäldern. Dem großen Ulmensterben fielen Millionen von Ulmen zum Opfer. Die Schuld an dieser Entwicklung tragen Schlauchpilze mit den wissenschaftlichen Bezeichnungen Ceratocystis ulmi bzw. Ophiostoima novo-ulmi. Die Ausbreitung der Pilzerkrankung erfolgt mit dem Ulmensplintkäfer. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Ulme

Baummagie: Wacholder

Ob Strauch der Baum, beim Wacholder ist alles möglich. Sogar in der am Boden kriechenden Version ist der Wacholder anzutreffen. Zur Klasse der Koniferen gehörend, bleibt der Wacholder das ganze Jahr über grün. Die Gattung Wacholder mit der botanischen Bezeichnung … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Wacholder

Baummagie: Walnussbaum

Der Walnussbaum erreicht eine beachtliche Höhe von 25 m. Erst in einem Alter von etwa 80 Jahren stellt er sein Höhenwachstum ein. Das Höchstalter liegt bei etwa 150 Jahren. Korrekt lautet die Baumbezeichnung „Echte Walnuss“ oder unter Wissenschaftlern „Juglans regia“. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Walnussbaum

Baummagie: Weide

Weiden werden auch noch als Weihbuschen und Felbern bezeichnet. Je nach Art handelt es sich um Bäume, die eine Höhe von bis zu 30 m erreichen, um Sträucher oder um relativ kleinwüchsige Halbsträucher. Weiden bevorzugen im Allgemeinen einen feuchten Untergrund. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Weide

Baummagie: Weißdorn

Weißdorne sind ausschließlich in der gemäßigten Klimazone der nördlichen Hemisphäre anzutreffen. Sie wachsen als Bäume mit runden Kronen oder als Sträucher heran. Die an Doldenrispen sitzenden kleinen Blüten besitzen eine schneeweiße Farbe, was dem Gewächs seinen Namen bescherte. Es existieren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Weißdorn

Das Baumtarot

Das Baumtarot bedient sich der Ausdruckskraft unserer heimischen Bäume. Für die Kelten nahmen die Bäume einst eigenständige Rollen ein. So war die Eiche der mächtigste Baum, dem eine besondere Mystik zugesprochen wurde. Ganz gezielt werden beim Baumtarot die Eigenschaften der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das Baumtarot