Schlagwort-Archive: Kelten

Jakobsweg: Pilgerstrecke oder Selbstfindung?

Plätze mit erhöhtem Kraftpotenzial gibt es auf der ganzen Welt. Eine besondere Form intensiver energetischer Strahlung stellen Linien dar. Oftmals handelt es sich um uralte Fernwege, die schon von den Menschen der Vorzeit benutzt wurden. Unsere prähistorischen Vorfahren waren für … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Jakobsweg: Pilgerstrecke oder Selbstfindung?

Beltane – das keltische Mondfest zur Walpurgisnacht

Unsere keltischen Vorfahren kannten nur zwei Jahreszeiten: das Sommer- und das Winterhalbjahr. Frühjahr und Herbst waren ihnen nicht geläufig. Der Sommer, die schöne und helle Jahreszeit, wird von Beltane eingeläutet und der Winter, die dunkle und kalte Hälfte des Jahres, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Beltane – das keltische Mondfest zur Walpurgisnacht

Das Julfest – Weihnachten auf keltisch

Zu einer Zeit, als noch niemand von Jesus und dem Christentum etwas ahnte, haben die Menschen in Mitteleuropa schon Weihnachten gefeiert. Damals hießen die Feierlichkeiten allerdings Julfest oder Yule. Der Termin war auch nicht der 24. Dezember sondern die alljährliche … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das Julfest – Weihnachten auf keltisch

Samhain (Halloween)

Das alte keltische bzw. irische Fest Samhain wird alljährlich in der Nacht des 11. Vollmondes gefeiert. Diese Zeitrechnung geht vom Julfest, also der Wintersonnenwende am 21. bzw. 22. Dezember aus. Der Keltenkalender, der sich nach der gallo-römischen Zeitrechnung orientiert, läutet … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Samhain (Halloween)

Keltischer Jahreskreis

Zwar entstammt die Bezeichnung „Keltischer Jahreskeis“ eher neuzeitlichen Heiden, die sich den vorchristlichen Religionen näher fühlen als den derzeit üblichen Weltreligionen. Trotzdem entstammen die im keltischen Jahreskreis berücksichtigten Festlichkeiten den historischen Begebenheiten. Es handelt sich um Feierlichkeiten, die von den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Keltischer Jahreskreis

Das Baumtarot

Das Baumtarot bedient sich der Ausdruckskraft unserer heimischen Bäume. Für die Kelten nahmen die Bäume einst eigenständige Rollen ein. So war die Eiche der mächtigste Baum, dem eine besondere Mystik zugesprochen wurde. Ganz gezielt werden beim Baumtarot die Eigenschaften der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das Baumtarot

Die Anderswelt

Andere Welt, anderes Land oder Anderswelt nannten unsere keltischen Vorfahren das Jenseits. An diesem Ort waren die Götter und die Verstorbenen, aber auch Elfen, Kobolte, Gnome und Wichtel zuhause. Die Kelten kannten keine regionale Trennung zwischen den Göttern und ihren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Die Anderswelt

Geheimnisumwitterte Misteln

Schmarotzerpflanzen fallen im Sommer nur wenig oder gar nicht auf, denn dann sind sie vom Laub ihrer Wirtspflanze umgeben. Dafür kann man im Winter und im zeitigen Frühjahr die Mistelarten, die sich auf Laubbäume spezialisiert haben, besonders gut erkennen. Zu … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Geheimnisumwitterte Misteln