Schlagwort-Archive: Räuchern

Mit Muskatblüte räuchern

Unter einem Samenmantel wird die ganze oder teilweise Umhüllung eines Samens verstanden. Botaniker verwenden dafür die Bezeichnung Arillus. Der Name Muskatblüte täuscht, denn es handelt sich nicht um die Blüte, sondern um den Samenmantel. Man kann sich die 8-10 cm … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Muskatblüte räuchern

Mit Elemi räuchern

Unter Elemi wird bezüglich des Räucherns für gewöhnlich das Harz des Manila-Elemi-Baumes verstanden. Die auf den Philippinen beheimateten, immergrünen Bäume mit gefiedertem Laub erreichen Wuchshöhen von bis zu 35 m. Stattliche 100 cm Stammdurchmesser und mehr weisen besonders prächtige Exemplare … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Elemi räuchern

Mit Islandmoos räuchern

Beim isländischen Moos mit der botanischem Bezeichnung Cetraria islandica handelt es sich eigentlich um keine Moosart sondern um eine Strauchflechte. Auch die Landesbezeichnung führt in die Irre, denn Islandmoss kommt in ganz Europa vor, in den südlichen Zonen allerdings nur … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Islandmoos räuchern

Baummagie: Weißdorn

Weißdorne sind ausschließlich in der gemäßigten Klimazone der nördlichen Hemisphäre anzutreffen. Sie wachsen als Bäume mit runden Kronen oder als Sträucher heran. Die an Doldenrispen sitzenden kleinen Blüten besitzen eine schneeweiße Farbe, was dem Gewächs seinen Namen bescherte. Es existieren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Baummagie: Weißdorn

Mit Piment räuchern

Für Piment gibt es noch eine Anzahl weiterer Namen: Nelkenpfeffer, englisches Gewürz, Jamaikapfeffer, Gewürzkorn, Wunderpfeffer, Viergewürz und wahrscheinlich noch mehr. Ein immergrüner Baum mit der botanischen Bezeichnung Pimenta dioica, der zu den Myrtengewächsen gezählt wird, liefert die runden Früchte. In … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Piment räuchern

Mit Sandelholz räuchern

Die kleinen Sandelholzsplitter zum Räuchern stammen von Bäumen der Gattung Santalum, auf deutsch Sandelholzbäume. Weißes Sandelholz wird hauptsächlich aus dem indischen Baum mit dem botanischen Namen Santalum album gewonnen. Ein solcher Baum entwickelt erst nach 25 Jahren das intensive typische … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Sandelholz räuchern

Mit Weihrauch räuchern

Seit alters her durften Räucherungen bei spirituellen Zeremonien nicht fehlen. Die Verwandlung von festen Materialien in einen gasförmigen Zustand unterstützt die geistige Verbindung mit der feinstofflichen Ebene. Dem Weihrauch kommt dabei eine Sonderstellung zu, denn er verbindet dazu noch einen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Weihrauch räuchern

Mit Salbei räuchern

Das Gewürz- und Heilkraut Salbei ist hervorragend zum Räuchern geeignet. Zudem lässt es sich sehr einfach im Garten anbauen. Salbei wächst sogar in einem Blumenkasten sehr gut und kann deshalb auch auf dem Balkon gezüchtet werden. Die einzige Voraussetzung ist … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Salbei räuchern

Energetische Reinigung mit Salbei

Die Aussage: „Es liegt was in der Luft.“ mutmaßt nicht immer nur Frühlingsdüfte in Verbindung mit einer beschwingter Stimmung. Genauso gut können auch negative atmosphärische Schwingungen gemeint sein, was nicht nur auf den Zeitpunkt direkt vor einem Gewitter begrenzt sein … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Energetische Reinigung mit Salbei