Ein Traum, der vom eigenen Tod oder vom Tod eines Angehörigen, Freundes oder Arbeitskollegen handelt, macht verständlicherweise nachdenklich. Was hat er zu bedeuten? Handelt es sich eventuell um eine Vorahnung, die tatsächlich Wirklichkeit wird? Sollten etwa hellseherische Kräfte im Spiel sein, die einen Einblick in die Zukunft gewähren?
Der Traum vom Tod
Wer vom Tod eines Menschen, die eigene Person eingeschlossen, träumt, muss nicht befürchten, dass der Traum wahr wird. Vielmehr handelt es sich um die Ankündigung einer Veränderung, die sich höchstwahrscheinlich bereits in der Gefühlswelt bemerkbar macht. Tief im Innern sind somit schon Impulse vorhanden, die als bevorstehender Wandel interpretiert werden. Der Traum vom Tod lässt sich ähnlich wie die die Karte „Der Tod“ der Großen Arkana im Tarot deuten. Etwas Altes, das schon lange keine Aktualität mehr besitzt, wird nun hinter sich gelassen. Dafür steht nach einer Transformation ein Neubeginn an, der an und für sich einen positiven Aspekt darstellt. Die Veränderung steht in aller Regel im direkten Bezug zu der Person, die im Traum gestorben ist.
Die Angst, die den Traum vom Tod begleitet
Wenn bereits während des Traumes Angstgefühle vorhanden sind, stellt das in Wahrheit die Sorge um die kommende Veränderung dar. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das trifft auch auf angekündigte Veränderungen zu. Selbst wenn ein Umwandlungsprozess nur gute Seiten mit sich bringt, birgt er ein gewisses Gefahrenpotenzial, wenn hinter Neuerungen Bedrohungen vermutet werden. Betroffen sind in erster Linie Menschen, denen das Loslassen besonders schwer fällt.
Der eigene Tod im Traum
Wer sich im Taum selbst im Sarg liegen sieht oder die eigene Trauerfeier auf dem Friedhof begleitet, schließt gerade eine Phase seines Lebens ab. Vielleicht ist es aber auch ein Hinweis, dass im Innern noch immer eine Sache schlummert, die dringend einen Abschluss bedarf. Es kann sich um die Partnerschaft, die Arbeitsstelle oder viele andere Dinge handeln. Eventuell geht es auch einfach nur um ein Gefühl, das verabschiedet werden sollte, weil es nicht mehr nützt.
Der Tod anderer Personen im Traum
Der Taum vom Tod einer Person aus dem direkten Umfeld heißt nicht zwangsläufig, dass diesem Menschen vom Unterbewusstsein her der Tod gewünscht wird, was durchaus nahe liegen könnte. Auch bei diesen Träumen handelt es sich um einen Wandel und zwar die Beziehung zu dieser Person betreffend. Stirbt ein Elternteil im Traum, kann es eventuell bedeuten, dass nun endlich ein Loslösungsprozess eingeleitet wurde. Es empfiehlt sich das Verhältnis zu der im Traum verstorbenen Person etwas näher zu durchleuchten, um bereits vollzogene oder dringend anstehende Veränderungen aufzuspüren.
Siehe auch: Traumdeutung