Traumdeutung: Haarausfall

Der Traum von ausfallenden Haaren trifft viel häufiger auf Männer als auf Frauen zu. Beim weiblichen Geschlecht sind es vor allem die Zähne, die im Schlaf einen Albtraum  verursachen. Im Traum vom Haarverlust fallen die Haare in der Regel büschelweise aus. Manchmal greift sich der Träumende ins Haar und und hat danach die Hand voller Haare. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen verkörpert dichtes und kräftiges Haar Vitalität und Frische. Steckt hinter dem Traum vom Haarausfall vielleicht die Angst vor dem Älterwerden? Glatzenbildung ist insbesondere ein maskulines Problem. Die Ursache liegt bei den meisten Männern in den Genen. Hatten Vater und Großvater eine Glatze, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dem Sohn bzw. dem Enkel ebenfalls Haarverlust droht. Möglicherweise liegt hier der wahre Grund verborgen, dass Männer auffallend oft von ausgehenden Haaren träumen.

Die Haare als Schutz

Haare dienen als Schutz vor Kälte. Unsere Vorfahren in der Steinzeit waren auf diesen Schutz zwingend angewiesen. Durch die Kopfhaut geht relativ viel Körperwärme verloren. Das Haar wirkt wie eine Außendämmung, damit möglichst wenig Wärme abhanden kommt. Die Traumdeutung Haarverlust kann gegebenenfalls auf einen fehlenden Schutz hinweisen, wobei es sich nicht um einen Schutz vor Kälte handeln muss.

Die Haare als Statussymbol

Die Haare nehmen bezüglich des persönlichen Erscheinungsbildes eine wichtige Rolle ein. Gepflegte Haare werden als äußerliches Zeichen eines erfolgreichen Menschen verstanden. Fettige, verfilzte und unfrisierte Haare gehören demnach zu Personen, die ihr Leben nicht im Griff haben, so die allgemeingültige Meinung. Unterlegenen wurden in einigen Kulturen die Haare geschoren, damit ihre soziale Stellung auf den ersten Blick erkennbar war. Es lässt sich somit gewissermaßen von einer „Zurschaustellung“ der Kopfbehaarung sprechen. Haarverlust im Traum kann demnach die Angst vor einem Statusverlust sein. Oder handelt es sich um die Befürchtung, dass etwas bisher Verborgenes an die Oberfläche gelangt und die Aufdeckung droht?

 Redensarten, die sich auf Haarverlust beziehen

Nicht selten lassen sich Vorkommnisse aus Träumen bezüglich ihrer Deutung von allseits bekannten Redewendungen ableiten. Beim Traum vom Haarverlust kommen die beiden folgenden Formulierungen infrage:

  1. „Es ist zum Haare raufen“
    Das Wort „raufen“ war früher für „stark ziehen“, „ausrupfen“ oder „ausreißen“ gebräuchlich. Das eigenhändige Ausreißen der Haare geschieht hier in einer höchst verzweifelten Lage. Vielleicht steckt jemand, der vom Ausfallen der Haare träumt, ebenfalls in einer prekären Situation.
  2. „Haare lassen müssen“
    Einen Nachteil erleiden wird gegebenenfalls mit „Haare lassen müssen“ umschrieben. Besteht eine Vorahnung für eine unerfreuliche Angelegenheit oder zeichnet sich ein negativer Aspekt bereits ab, wird möglicherweise von Haarausfall geträumt.

Menschen sind Individuen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Deshalb können Symbole in Träumen unterschiedliche Bedeutungen haben. Die vorstehenden Interpretationen für den Traum vom Haarausfall stellen lediglich einen Auszug der möglichen Deutungen dar.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Psychologie abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.