Traumdeutung: Im Traum nackt sein

Die Annahme liegt nahe, dass ein Traum vom Nacktsein, sich selbst oder andere Personen betreffend, auf den sexuellen Charakter eines Traumes hinweist. Dies ist aber zumeist nicht der Fall. Vielmehr lässt sich das Nacktsein mit einer gewissen Blöße oder einem fehlenden Schutzschild vergleichen. Die Redefloskel „sich die Blöße geben“ bedeutet „sich blamieren“, „sich der Kritik aussetzen“ oder „keine gute Figur machen“. Genau diese Aspekte treten beim Traum vom Nacktsein in den Vordergrund. Mit Kleidung lassen sich eventuell vorhandene Makel gut verdecken, ohne Kleidung ist das nicht mehr möglich. Dann ist jeder den schonungslosen Blicken seiner Mitmenschen ausgesetzt.

Moralische Bedenken

Der Traum vom Nackstein kann auf moralische Vorbehalte hinweisen. Jemand möchte sich eigentlich so geben wie er ist, aber aufgrund von überzogenen Moralvorstellungen besteht dazu keine Gelegenheit. Die Angst, ertappt zu werden und dass die wahre Person unter der Verkleidung zum Vorschein tritt, wird übermächtig und verschafft sich eventuell im Traum vom Nacktsein Verhör. Häufig verläuft das Traumerlebnis nach folgendem Schema: Während eines Spaziergangs auf einer stark frequentierten Straße oder bei einer Rede vor vielen Menschen wird plötzlich die Nacktheit des eigenen Körpers festgestellt. Als logische Reaktion folgt ein großes Erschrecken, in Verbindung mit einem unbändigen Schamgefühl.

Die Konsequenz

Der Traum vom eigenen Nacktsein kann auf den persönlichen Wunsch hinweisen, sich so zu zeigen und so gesehen zu werden wie man ist, ohne sich hinter einer Maskerade verstecken zu müssen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich an der Zeit, endlich  störende Verkrampfungen und Verklemmtheiten abzulegen. Der Wunsch ist zwar da, doch es mangelt noch am Mut zur Ausführung, wie der Schreckzustand und das Schamgefühl im Traum verdeutlichen. Letztendlich lässt sich aber doch ein offenes Wesen und Ehrlichkeit in die Wirklichkeit übertragen, zumindest peu à peu.  Mit dem Traum vom Nacktheit möchte das Unterbewusstsein möglicherweise wachrütteln und bestehende Diskrepanzen aufzeigen.

Siehe: Traumdeutung mit Auflistung vieler anderer Traumerlebnisse

Dieser Beitrag wurde unter Psychologie abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.