Tropennächte

TropennächteEine Nacht, während der das Thermometer nicht unter die 20°C-Marke fällt, wird bei uns als Tropennacht bezeichnet. In der Regel sind es nur wenige Nächte im Jahr, die die Voraussetzung einer Tropennacht erfüllen. Menschen mit Kreislaufschwäche und älteren Personen bereitet die Hitze oftmals Probleme, weil sich die Blutgefäße erweitern, damit die Wärme besser entweichen kann. Dieser Vorgang führt zu einem niedrigeren Blutdruck, was eventuell Schwindel und Übelkeit hervorruft. Häufig treten auch noch Kopfschmerzen auf. Eine erholsame Nachtruhe rückt dabei in weite Ferne.

Trotz Tropennacht gut schlafen

Eine Klimaanlage stellt für angenehmen Schlaf Idealbedingungen her. Doch der Einbau einer automatishen Raumkühlung ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Es stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung für die wenigen Tropennächte im Jahr tatsächlich lohnt. Zum Betreiben der Klimaanlage wird außerdem verhältnismäßig viel Strom benötigt. Anstelle einer Klimanlage leistet ein Ventilator, der mit erheblich weniger Strom auskommt, im Schlafzimmer gute Dienste.

Tagsüber abdunkeln und nachts Fenster öffnen

Damit sich die Räume nicht extrem erhitzen, sollten am Tag Rolläden und andere Möglichkeiten zur Abdunklung eingesetzt werden. Nachts, wenn sich die Außentemperatur zumindest etwas abkühlt, sorgen geöffnete Fenster für ein Absinken der Schwüle. Mit Hilfe des Ventilators findet ein schnellerer Luftaustausch in den Räumen statt. Geschlossene Fenster lassen zudem die hoch mit Wasser getränkte Luft des Tages nicht eindringen. Je erhitzter die Luft, desto mehr Feuchtigkeit kann sie in sich tragen. Hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen birgt nicht nur körperliche Beschwerden, sie kann auch Schimmel in der Wohnung auslösen.

Bei Hitze viel trinken

An extrem heißen Tagen braucht der menschliche Organismus viel Flüssigkeit. 2-3 Liter dürfen es im Laufe eines Tages durchaus sein. Das Schwitzen der Haut dient der Regulierung der Körpertemperatur. Damit der Wasserverlust wieder ausgeglichen werden kann, muss entsprechend viel Flüssigkeit zugeführt werden. Bettwächse aus Baumwolle saugt während einer Tropennacht den Schweiß gut auf, so dass er den Schlaf nicht stört. Eine luftige Bekleidung sollte bei Tropennächten selbstverständlich sein.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Wohlbefinden abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.