Ob es ein großes Mittsommerfest bei den Kelten gab, ist nicht überliefert, denn sie kannten lediglich zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Somit begann das sommerliche Halbjahr an Alban Eiler, an der Frühjahrs-Tagundgleiche, und endete an Mabon, an der Herbst-Tagundnachtgleiche. Der … Weiterlesen
-
Wichtiger Hinweis zu Beiträgen bzgl. Gesundheit:
Nutzen Sie diese Seite bitte niemals als einzige Grundlage zu gesundheitsbezogenen Entscheidungen, sondern fragen Sie bei körperlichen und psychischen Beschwerden immer einen Arzt. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung könnten Beiträge auf dieser Seite oder auf verlinkten Seiten falsche Informationen enthalten, die Ihre Gesundheit gefährden.
Haftungsausschluss:
Der Betreiber dieser Seite übernimmt keine Haftung für Probleme oder Schäden, die aus der Befolgung von Empfehlungen dieser Seite resultieren. Das Gleiche gilt für Folgeschäden.
-
Letzte Beiträge
- Baummagie: Tanne
- Es ist wie es ist
- Mit Muskatblüte räuchern
- Kontrolle aufgeben
- Zwei Gesichter haben (Falschheit)
- Jakobsweg: Pilgerstrecke oder Selbstfindung?
- Buchempfehlung: Das Glück des Phoenix von Mariona Mira
- Traumdeutung: Haarausfall
- Über das Glück
- Der Einfluss der Gedanken
- Lachen fördert die Kreativität
- Baummagie: Ulme
- Neues Jahr – neues Glück
- Kraftplatz Quelle
- Herbstzauber
Schlagwörter
Astralebene Baummagie Buchempfehlungen Edelsteine einfach so emotionale Erpressung Esoterik Gesellschaft Glück Helfertiere Horoskop Jahreszeiten Kelten Keltischer Jahreskreis Lebenshilfe Loslassen Magie Mythologie Natur Naturheilkunde New Age Redensart Räuchern Seele Selbstbewusstsein Tarot Traumdeutung Universum Wellness Wunscherfüllung ZitateAnzeigen (Werbepartner Amazon):