Verrückt sein

verrückt seinWas genau bedeutet der so oft zitierte Zustand „verrückt sein“? Legt man den eigentlichen Wortstamm zugrunde, handelt es sich um ein stattgefundenes Verrücken, ähnlich einem Möbelstück, das nicht mehr an seinem alten Platz sondern nun irgendwo anders steht. Geht man von dem Ursprung des Wortes bezogen auf einen Menschen aus, würde das heißen, dass sich die betroffene Person nicht mehr an ihrer vorherigen Position sondern ebenfalls ein Stück weit verrückt befindet, eben außerhalb der bereits tiefgetretenen Spur.

Als schwere psychische Störung wird „verrückt sein“ ebenfalls bezeichnet. Davon soll hier aber nicht die Rede sein, wobei es sich nach oben beschriebener Auslegung um eine ziemlich große Distanz vom Normalzustand entfernt handeln muss. Gehen wir also von einem Verrücktsein aus, das das Leben spannend und aufregend machen kann. Wer sich nämlich immer nur nach Vorschrift bzw. nach Plan verhält, gerät leicht in einen Dauerzustand der Eintönigkeit. Warum also nicht zwischendurch auch einmal „verrückt sein“ und etwas Außergewöhnliches tun? Sind es nicht gerade die aus der Reihe fallenden Erlebnisse, die sich auf lange Sicht positiv im Gedächtnis verankern? Mehr noch, sie bereichern das Leben auf angenehme Weise und schenken uns die manchmal dringend notwendige Abwechslung von der Routine des Alltags.

Muss man nicht auch ein Stück weit „verrückt sein“, um das Leben überhaupt bestehen zu können? Sind es nicht gerade die Menschen, die peinlich darauf achten, niemals aus der Rolle zu fallen, die manchmal geradezu fatal scheitern? Solange niemand zu Schaden kommt, ist hin und wieder „verrückt zu sein“ durchaus erlaubt. Gelegenheiten dazu gibt es mehr als genug. Es bedarf nur etwas Fantasie, um sich etwas Abgefahrenes auszudenken und dies auch Wirklichkeit werden zu lassen. Das angenehme Prickeln, das uns die Möglichkeit gibt, uns selbst intensiv zu spüren, wird sich garantiert dabei einstellen.

Dieser Beitrag wurde unter Wohlbefinden abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.