Loslassen, als essentielles Thema unseres Daseins, bereitet nach wie vor vielen Menschen Schwierigkeiten (Anm.d.Red.: mir ebenfalls). Die Äußerung:„Ich lass doch los“, entspricht eventuell sogar teilweise der Wahrheit. Doch „richtiges“ Loslassen geht noch einen Schritt weiter. Loslassen bedeutet nämlich: Es (worum es sich auch immer dreht) einfach nur geschehen lassen. Das gelingt natürlich nur, wenn die Fäden aus der Hand gegeben werden. Nur so kann das Universum die passenden Fäden spinnen, die zu einer endgültigen Lösung des Problems beitragen. Wird es stattdessen am Handeln behindert, so wie es bei einem Dagegenankämpfen der Fall ist, erhält das Universum keine Chance zum hilfreichen Eingreifen. Alles, was bekämpft wird, gewinnt sogar an Größe und wird dadurch so übermächtig, dass es das Leben immer mehr negativ beeinflusst.
Ein Kampf, der mit keinem Sieg endet
Don Quichottes Kampf gegen die Windmühlen stellte sich auch als sinnlos heraus, denn die Windmühlen waren viel stärker als der mit Rüstung und Lanze ausgestattete Ritter. Ähnlich ergeht es manchen Menschen, die sich gegen widrige Umstände auflehnen und dabei all ihre Kraft aufwenden. Dabei verpufft lediglich wertvolle Energie, die besser genutzt werden könnte, und die Klärung des Problems rückt nach wie vor keinen Millimeter näher. Manche Dinge brauchen eben etwas länger und manchmal muss das Chaos Extremformen annehmen, bevor eine Änderung von ganz alleine zustande kommt. Beginnt sich der Knoten erst einmal zu lösen, dauert es in der Regel nicht mehr lange, bis die Verstrickungen komplett aus der Welt geschafft sind.
Dem Fluss des Lebens vertrauen
Loslassen heißt annehmen und geschehen lassen. Dazu ist allerdings die Überzeugung nötig, dass letztendlich alles gut wird. Nichts findet ohne Grund statt. Auf jede Aktion folgt eine Reaktion. Wir können andere nicht ändern, sondern nur uns selbst. Aber wenn wir das Loslassen-Prinzip zu 100 % beherzigen, dann lassen sich Veränderungen, auch bei anderen Menschen, nicht mehr aufhalten. Liegt der Blick nicht mehr vordergründig auf der belastenden Situation, ist wieder mehr Platz für das Schöne im Leben vorhanden. Loslassen schenkt Freiheit, Erleichterung und Lebensfreude. Weshalb noch länger warten?
Eventuell hilft diese Affirmation: „Ich lasse los und alles wird gut!“